SAGENFLUSSDie Altmühl und ihre Geschichten
 


GRÜSS GOTT, LIEBE LEUTE, GROSSE UND KLEINE


DIE ALTMÜHL - EIN SAGENFLUSS

Ich heiße euch herzlich willkommen auf meiner Seite. 

Ich will euch den Fluss zeigen, an dem ich wohne - die Altmühl. In meinen Augen ist es ein ganz besonderer Fluss, mit fast magischem Charakter. Ich habe vor, euch auf eine Reise mitzunehmen, auf eine Reise, die uns von den Quellen - ja, es gibt mehr als eine - bis zur Mündung in die Donau führt. Wir werden viele Orte und Städte kennenlernen, die der Fluss passiert und ihn prägt. Und wir werden die Sagen kennenlernen, die sich um bestimmte Orte ranken. Eigentlich habe ich diese Seite für meine Enkel gemacht und ich wende mich an Kinder mit ihrer Neugier und ihrem Wissensdurst. Allerdings bin ich überzeugt, dass diese Seite auch Erwachsene ansprechen kann. Ich hoffe, mir gelingt das.

Hinweis: Die Seiten werden nach und nach gefüllt - in unregelmäßigem Abstand. Schaut einfach von Zeit zu Zeit vorbei. 

Viel Spaß

Josef Bartenschlager






Der Hirschteich gilt als eine der Altmühlquellen



Die Quellen


Jeder Fluss hat eine Quelle, das wisst ihr sicher. Die Altmühl, über die ich euch erzählen möchte, hat sogar drei Quellen. Mindestens. Eigentlich sind es sogar noch mehr. Ist das verwirrend für euch? Macht nichts, ihr werdet das schnell verstehen.
Fangen wir mit der ersten Quelle an, den Hirschteich bei Burgbernheim, oder wenn ihr einen Ort zur besseren Orientierung braucht, in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Der Hirschteich liegt mitten im Wald und viele kleine Quellen und winzige Bächlein laufen dort hinein. Die gesamte Gegend ist überhaupt sehr wasserreich und ihr werdet viele Tümpel finden. Der Biber hat hier sein Revier. Ihn selbst werden ihr vielleicht nicht sehen, aber von seinem Dasein erzählen die gefällten Bäume, die Baumstümpfe und auch den einen oder anderen Damm hat er gebaut. Aus dem Hirschteich hinaus fließt ein kleiner Bach mitten durch den Wald. Da habt ihr schon mal den ersten Abschnitt der Altmühl. Habt ihr ein bisschen Zeit mitgebracht? Ja? Ganz in der Nähe ist eine Wasserscheide. Das müsst ihr euch wie eine Grenzlinie vorstellen oder besser wie ein Hausdach: Der Regen, der niederfällt, wird an dieser Linie getrennt. Die Wasserscheide entscheidet, in welche Richtung der Regen abfließt. Das Problem ist nur: Wenn es auf der einen Seite des Daches ganz viel regnet und auf der anderen ganz wenig, gibt es auf der einen Seiten Überschwemmungen und auf der anderen ist es total trocken. Vielleicht könnt ihr euch das merken. Das wird später noch wichtig.




Wenn ihr alles gesehen habt: Auf zur zweiten Quelle! In einer Wiese gleich bei der Siedlung Ebrach findet ihr ein kleines, von Steinen umgebenes Becken. Ein dünner Wasserstrahl fließt in das Becken hinein und gleich weiter in einen Graben. Wenn ich euch sage, dass diese Quelle bald zu einem mächtigen Fluss wird, werdet ihr das vielleicht nicht glauben, aber es ist so. Das Wasser aus dieser Quelle fließt nämlich zunächst einmal in den Hornauer Weiher und dort ist der dritte Ursprung der Altmühl. Das hat auch offiziell das hydrologische Amt in München so festgelegt, vor mehr als 100 Jahren. Ein kleiner Tipp: Im Hornauer Weiher könnt ihr im Sommer sogar baden.

Aber eigentlich könnt ihr selbst festlegen, wo der Ursprung der Altmühl für euch selber liegt. Wenn ihr in dieser Gegend durch den Wald stromert – der Hirschteich, die Siedlung Ebrach und der Hornauer Weiher liegen ganz eng beieinander – und auf eine Quelle stößt, könnt ihr mit Fug und Recht sagen, dass ihr die Altmühlquelle entdeckt habt. Denn alle Bächlein und Rinnsale hier vereinigen sich zur Altmühl.



Ein kleines Rinnsal sprudelt aus einem Rohr. Die Bewohner von Ebrach sind stolz auf ihre Altmühlquelle.


Und das ist der Hornauer Weiher. Besucht ihn doch mal im Sommer. Da ist dann richtig was los.










Gästebuch

Katharina S
25.05.2024 08:24:10
Eine schöne Geschichte über unsere Heimat. Vielen Dank dafür!
J. H.
10.05.2024 15:30:02
Eine sehr schöne und spannende Geschichte. Es ist immer schön mehr über die eigene Heimat zu erfahren. Nach solchen Geschichte bekommt man Lust und Interesse dorthin zu reisen und um ein Glas Wein zu trinken und die Geschichte sich noch mal durch den Kopf gehen zulassen.
Michael E
10.05.2024 08:00:16
Diese Seite lädt dazu ein die beschrieben Stationen und den jeweils interessanten Geschichten mit den Kindern zu erkunden. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Geschichten. Weiter so!
T. A.
05.05.2024 22:25:32
Ich finde es super interessant etwas über einen sehr spannenden, heimatnahen Fluss zu lese und lernen, gerade wenn man ihm schon öfters begegnet ist! Vielen Dank für die tollen Erklärungen mit Bildern!
Tobias H.
04.05.2024 15:24:16
Hallo Josef, eine sehr Interessante Geschichte und Sage, ist doch immer wieder überraschend wie geheimnisvoll und schön unser Heimat ist. Ich freu mich schon sehr auf die nächsten spannenden Sagen und Geschichten, es macht sehr viel Spaß sie zu lesen. Vielen Dank und mach weiter so. :-)
S. B.
04.05.2024 14:42:41
Man muss nicht weit reisen um was schönes zu sehen. Danke für die tollen Geschichten über unsere Heimat.
Alina H.
04.05.2024 14:21:39
Ich finde es schön noch mehr über unser schönes Altmühltal zu lernen und vor allem zu sehen das die ganze Arbeit mein Opa gemacht hat. Ich freue mich darauf mehr zu lesen. Danke Opa ❤️
Maja E.
27.03.2024 11:01:42
Das Altmühltal ist eine wunderschöne Gegend und immer einen Besuch wert. Danke für diese tolle Seite!
Wir freuen uns darauf, mit den Kindern die Orte im Zusammenhang mit den Sagen zu erkunden
Guillermo MB
24.03.2024 18:32:10
Eine spannende Geschichte.
Ich werde mir gut merken, dass es ein Spiel in Rothenburg ob der Tauber dazu gibt. Die Erzählung hier hat mich auf die Folter gespannt. Ich frage mich nämlich, wie der frühere Bürgermeister den Humpen mühelos austrank. Vielleicht war der Wein dieses Jahr doch mit Wasser verdünnt : )
Inara Fischer
24.03.2024 13:30:24
Eine interessante Geschichte, die ich noch nie gehört habe, obwohl ich Rothenburg o. d. Tauber kenne. Es ist eine wirklich wunderschöne statt! Ich bin schon auf die nächsten Geschichten sehr gespannt😊
Birgit Greefrath
24.03.2024 13:27:24
Rotenburg o.d. Tauber ist immer einen Besuch Wert.
Schöne Geschichte über den Meistertrunk.
Ludmila Bartenschlager
23.03.2024 20:30:31
Ich will als erste lesen, was mein Ehemann schreibt über seine wunderschöne Heimat!
Anzeigen: 5  10   20